|  Impressum | Datenschutz | 

Breylske Big Band

Breylske Big Band

...swing Dein Ding...

Eine alte Tradition lebt wieder auf

Big Band Musik hat in Brilon eine lange Tradition. Bereits vor fast 40 Jahren schlossen sich Musiker in Brilon zusammen, um moderne Tanzmusik zu spielen.

Saxophone

Stand seinerzeit Schlager- und Tanzmusik und die Mitgestaltung von Schützenfesten im Vordergrund, so verlor im Laufe der Jahre die Tanzmusik in der klassischen Big Band Besetzung immer mehr an Bedeutung.

Combos in kleineren Formationen, maximal 4-6 Musiker, teils unterstützt von einer kleinen Bläsergruppe, übernahmen das Feld.

Im Herbst 2016 setzten sich interessierte und motivierte Musiker und Musikerinnen aus Brilon und Umgebung zusammen, um die Tradition der "echten" Big Band Musik mit neuem Elan wieder aufleben zu lassen.

Nicht Schlagermusik, sondern Big Band Klassiker, Swing- und Popmusik der Big Band Größen Glenn Miller, Hugo Strasser, Bennie Goodman, Count Basie, Sammy Nestico oder Duke Ellington und mehr prägen das Repertoire der Band.

Unter der musikalischen Leitung von Armin Vogel wurde schnell mit der Probenarbeit begonnen. Es wurden neue Mitglieder begrüßt, andere verließen die Band. Freude an der Musik und die Motivation das Publikum mit toller Musik zu begeistern, zieht sich wie ein roter Faden durch die Probenarbeit. Hervorragende Unterstützung erfährt die Band dabei durch den Musikverein Rösenbeck.

Erster Auftritt

Der erste Auftritt nach der "Neugründung" fand in Rösenbeck im Rahmen des Konzertes des Musikverein Rösenbeck statt.

Mit einem Dämmerschoppen im Swing- und Big Band Sound und Klassikern wie "Moonlight Serenade", "New York, New York", aber auch "Copacabana" oder "America The Beautiful" durften wir ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert des Musikvereins Rösenbeck abschließen.

Dies werten wir alle als ein gutes Omen, denn auch damals vor fast 40 Jahren zählten die regelmäßigen Veranstaltungen in Rösenbeck wie "Tanz in den Mai" zu ersten Auftritten, woraus sich eine erfolgreiche Bandentwicklung ergeben hat.

Die Begrüßung und die Stimmung der Rösenbecker Dorfgemeinschaft und der Konzertgäste war so schön, als wär unsere erster Tanz in den Mai erst gestern gewesen.